Mit dem Thema Nachhaltigkeit rückt eine Aufgabe in den Dauerfokus von produzierenden Unternehmen. Und da die elektrische Antriebstechnik ein Hauptverbraucher von Energie in der Industrie ist, liegt es nahe, hier nach effizienten Technologien zu suchen.
Welche Lösungen hier mit dem Fokus auf die Antriebstechnik schon heute zielführend sind, beispielsweise Speicherlösungen und produktionsweite DC-Netze, das erörtere ich im Podcast-Dialog mit Jörg Brinkemper. Er ist Strategic Product Manager Drives and Automation Solutions bei KEBA.
Und weil es mal wieder länger als 5 Minuten gedauert hat, gibt es eine schöne Spende in Höhe von 300 Euro an ‚Menschen für Kinder e.V.‘. Die gemeinnützige Organisation setzt sich für langzeiterkrankte, im Schwerpunkt krebskranke oder sonst in Not geratene Kinder ein.
Antworten auf die gegenwärtig großen Herausforderungen der produzierenden Industrie sowie des Maschinen- und Anlagenbaus, darum geht es in diesem Jahr auf der Hannover Messe. Das wird im Gespräch mit Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, deutlich.
Es geht also unter anderem darum, wie man Energie und Ressourcen effizient einsetzt, wie man zu nachhaltigen Lösungen kommt und was es dazu auf der Hannover Messe zu sehen geben wird. Zudem sprechen wir über die Bedeutung des diesjährigen Partnerlandes Indonesien, denn mit Indonesien steht ein Land im Fokus, das sich als Standort-Alternative im asiatischen Raum anbietet.
Nun, es hat wieder etwas länger gedauert als 5 Minuten. Die Spende von Dr. Jochen Köckler geht daher an das Wiesentgehege Springe. Die Organisation engagiert sich für Artenschutz, Umweltbildung & Forschung engagieren. Vielen Dank Jochen Köckler!
Wie man seine Prozesse von Konstruktion bis Produktion deutlich beschleunigt:
Wo drückt der Schuh im Engineeringprozess? Das ist eine Frage, die wir im Podcast öfters zum Thema haben. Dieses mal erläutern wir, welche Mehrwerte insbesondere durch Modellierung und Simulation entstehen und wie man überhaupt in die Lage versetzt wird, entsprechende Werkzeuge erfolgreich einzusetzen – der digitale Zwilling lässt grüßen.
Dafür habe ich mir wieder einen Experten ins Podcast-Studio eingeladen. Das ist heute Andreas Seidel, er ist Senior Sales Manager der Simulationslösung Simulia bei Dassault Systèmes , auch bekannt als Anbieter der 3DExperience Plattform.
Und weil es mal wieder länger gedauert hat als 5 Minuten geht eine schöne Spende von 300 Euro an die Organisation Kindheitstraum Stuttgart. Vielen Dank, Andreas Seidel.
Cloud-Services einfach und schnell entwickeln im Maschinen- und Anlagenbau:
Wie kann man als Maschinen- und Anlagenbauer möglichst schnell und einfach sein angestammtes Geschäft um digitale Services erweitern? Um diese Frage geht es in meinem Gespräch mit Martijn Theunissen. Er ist Sales Director bei IXON Cloud. Das Unternehmen hat eine speziell auf die Belange von Maschinen- und Anlagenbauern ausgerichtete Cloud Platform mit integriertem Remote-Access geschaffen, die die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle vereinfachen soll. Aber es steckt noch ein bisschen mehr dahinter. Deshalb unbedingt reinhören in den Podcast.
Und weil wir wieder länger gebraucht haben gehen dieses Mal 300 Euro als Spende an die Krankenhausclowns. Vielen Dank, Martijn.
Das Beste aus drei Welten – Automatisierungs-Ökosysteme effizient nutzen:
Automatisierungssysteme, die IT und OT auf eine Plattform vereinen gibt es bereits. Phoenix Contact geht mit seinem PLCnext-Ökosystem jedoch noch einen Schritt weiter und integriert ein vollständiges Ökosystem aus Community, Store und Partnernetzwerk. Wie das System funktioniert und welche Vorteile Anwender daraus ziehen können bespreche ich in dieser Folge von 5 Minuten Automatisierung im Gespräch mit Benjamin Homuth, Director PLCnext Technology bei Phoenix Contact. Dabei betont er genau das: Das beste aus zwei Welten nutzen und schneller zum Ziel kommen durch bestehende Software und Expertise Dritter! Und am Ende des Podcasts sind es wieder 300 Euro Spende, dieses Mal für den Landesverband Lippe der Organisation Artenglück, die sich für Artenvielfalt und Biodiversität einsetzen. Und was das ganze mit der PLCnext Community zu tun hat, das kann man unter beehyve.net erfahren.