Immer zahlreicher werden die Angriffe auf Produktionssysteme, zudem steigt durch die digitale Transformation die Anzahl potenzieller Ziele für Cyberkriminelle. Schlimm genug, wenn es um Produktionsausfälle und Datenverluste geht, besonders sensibel jedoch, wenn Leib und Leben von Menschen bedroht sind. Für dieses Thema habe ich mir wieder einen prominenten Experten ins Podcast-Studio eingeladen: Im Gespräch mit Thomas Pilz, Geschäftsführer bei Pilz, sprechen wir über den Zusammenhang von Safety und Security und die Herausforderungen, die sich durch die digitale Transformation stellen. Dabei geht es auch darum, welche Erfahrungen das Unternehmen durch den erlebten Cyberangriff gesammelt hat und wie Kunden heute davon profitieren können. Ein kurzweiliger Podcast und eine schöne Spende von 300 Euro an das von Renate Pilz 2014 gegründete „Home for the Children“ in Indien. Vielen Dank Thomas Pilz!
-
5-Minuten-Automatisierung
Security in Maschinen und Anlagen muss man ganzheitlich betrachten
Nicht erst die Veränderung der internationalen Sicherheitslage ist ein guter Anlass die Cyber-Architekturen von Produktions- und Infrastruktureinrichtungen in den Fokus zu nehmen. Für dieses Thema habe ich Stefan Turi von Rockwell Automation ins Podcast-Studio eingeladen. Er ist Experte für Industrial Cyber Security und erläutert in 5 Minuten Automatisierung, welche Fallstricke und Hürden es bei der Implementierung einer sicheren Produktion zu überwinden gilt und warum es so wichtig ist das Thema möglichst ganzheitlich zu betrachten. Zudem sprechen wir über den Fall der Fälle und wie Rockwell Automation dabei helfen kann, sich darauf vorzubereiten. Das alles wieder in knapp 20 Minuten. Für die Zeit, die wir die 5 Minuten überzogen haben, wird wieder der Höchstsatz von 300 Euro als Spende fällig. Stefan hat sich als Spendenempfänger die Organisation Lebensherbst e.V. ausgesucht, die sich zum Ziel gesetzt haben mit ihrer Arbeit das Leben älterer Menschen fröhlicher und lebenswerter zu gestalten. Vielen Dank Stefan Turi!
Sondersendung von 5 Minuten Automatisierung: Engineering Buzzwords zum Leben erweckt – Teil 2
Robotik: Easy to Use – Nahtlose Integration – Skalierbarkeit:
Im zweiten Teil der Reihe mit Christian Gabriel (KEBA Vice President Automation) füllen wir die nächsten drei Buzzwords aus der aktuellen Diskussion rund um das Automation Engineering mit Leben, dieses mal im Umfeld moderner Robotik-Lösungen. Mit Martin Naumann von Drag&Bot haben wir uns dazu einen ausgewiesenen Robotik-Spezialisten in die Sendung geholt. Und natürlich gibt es wieder 300 Euro für die gute Sache, nämlich für die Kindernothilfe. Vielen Dank dafür, Martin Naumann!
5 Minuten Automatisierung: Trends und Entwicklungen rund um Safety – Axel Helmerth, ISH
Schnellüberblick über die Trends der sicherheitsgerichteten Automatisierung:
In dieser Folge schalten wir mal wieder den Turbo ein: Mein Gast Axel Helmerth von der ISH Ingenieursozietät in Kreuztal verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Safety-Automation Bereich. In kompakter Form lasse ich mir von ihm die gegenwärtigen technischen Trends der Safety-Technologie erklären.
Basis vieler Entwicklungen ist auch im Safety-Bereich die Digitalisierung. Die neuen Möglichkeiten reichen von der Ausführung von Standard- und Safety-Anwendungen auf einer CPU bis hin zur rechnerischen Überwachung von Kinematiken, beispielsweise für kooperative Robotik-Anwendungen. Auch über die Safety-Herausforderungen bei Rekonfiguration und Orchestrierung von Maschinen und Anlagen unterhalten wir uns. Das Gespräch mit dem Safety-Experten Axel Helmerth ist ein spannender Ritt durch die gegenwärtigen Trends der Safety-Technologie.
Für die Zeit, die wir überzogen haben sind wieder 300 Euro für die gute Sache zusammengekommen. Die Spende dieser Sendung kommt dem Kinderhospiz Balthasar in Olpe zugute. Vielen Dank Axel Helmerth!
5 Minuten Automatisierung: Holistische Lösungen mit TSN – Christoph Behler, Manager Business Development bei der CLPA
Holistische Lösungen mit schneller TSN-Kommunikation:
In dieser Folge geht es um Industriekommunikation, um eine zeitgemäße Dateninfrastruktur in Maschinen, Anlagen und Fabriken auf der Basis von Ethernet und es geht um TSN. Noch mehr geht es allerdings um Lösungen, die sich am Problem des Anwenders orientieren.
Mein Gesprächspartner Christoph Behler von der CC-Link Partner Association (CLPA) ist nämlich davon überzeugt, dass sich die neue Rolle der industriellen Kommunikation in den zurückliegenden Jahren sehr verändert hat. Der „holistische Ansatz“, den Christoph Behler deshalb vertritt stellt die Kundenlösung in den Mittelpunkt des Denkens und Handelns. Die Basis dafür ist die schnelle TSN-basierende Infrastruktur von CC-Link IE TSN und das Partnernetzwerk der CLPA. Damit entstehen Lösungen die beispielsweise Anforderungen bezüglich Cloud, Reporting, Analytics oder KI abdecken können.
Für die Zeit, die wir überzogen haben sind wieder 300 Euro für die gute Sache zusammen gekommen. Die Spende dieser Sendung kommt dem Deutschen Kinderhospizverein e.V. zugute. Vielen Dank Christoph Behler!