Automatisierungslösung – das etwas größere Bild: Hartmut Pütz (Mitsubishi Electric) bei „5 Minuten Automatisierung“
Von der Steuerung über TSN, Künstliche Intelligenz und Edge-Computer-Lösungen in der Automatisierung bis hin zum Partnernetzwerk: Das ist die Spannweite dieser Podcastsendung mit meinem Gast Hartmut Pütz, EMEA-Chef Factory Automation bei Mitsubishi Electric. Das Thema ‚Mehrwert zu schaffen durch Integration‘ ist der rote Faden dieser Folge. Es ging also dieses Mal eher um das etwas größere Bild. Und am Ende sind wieder 300 Euro für die gute Sache zusammengekommen. Welcher guten Sache Hartmut Pütz seine Spende widmet wird aber erst im Podcast verraten. Danke Hartmut Pütz!
„OPC UA und mehr“ – Stefan Hoppe, Präsident der OPC Foundation, in der neuen Podcast-Folge „5 Minuten Automatisierung“
OPC UA spielt als Standard in der Automatisierungswelt eine bedeutende Rolle. Damit war das Thema für diese Sendung weitgehend vorgegeben, denn Gast dieser Sendung ist Stefan Hoppe, Präsident der OPC Foundation. Er erzählt mit ansteckender Begeisterung nicht nur, wofür OPC UA heute schon alles gut ist sondern berichtet auch über die kommenden Themen und Events rund um den Standard. Ein wirklich kurzweiliger Podcast, aber natürlich hat es auch dieses mal wieder länger gedauert als 5 Minuten. Daher sind wieder einmal 300 Euro für einen wirklich guten Zweck zusammen gekommen. Welcher das ist, das verraten wir in der Sendung. Danke Stefan Hoppe!
„Engineering aus der Cloud“ – Heinrich
Steininger, CTO bei logicals, in der neuen Podcast-Folge „5 Minuten
Automatisierung“
Welche
Vorteile bietet ein Automation-Engineering aus der Cloud? Das ist eine der
Fragen, über die ich mich mit meinem Gast in dieser Folge unterhalte. Heinrich
Steininger ist im Automation-Engineering ein alter Hase – im besten Sinne des
Wortes: Er ist Mitbegründer des Unternehmens logi.cals (vielen noch bekannt als
Kirchnersoft) und dort heute als CTO tätig; Er ist Gründungsmitglied der
PLCopen, und er ist ein klarer Verfechter von Offenheit in der
Automatisierungswelt. Über die sich wandelnden Anforderungen, die Bewältigung
der wachsenden Aufgaben im Entwicklungsprozess und die Weiterentwicklung einer
Anwendung über den gesamten Lebenszyklus hinweg, spreche ich mit ihm (wieder
mal etwas länger als 5 Minuten). Die daraus resultierende Spende von 300 Euro
kommt der internationalen Covax-Initiative zugute. Vielen Dank, Heinrich
Steininger!
„Mehr
Einfachheit und mehr Offenheit“ wünscht sich mein Gesprächspartner Dr.
Heiner Lang, CEO von Wago, für moderne Automatisierungslösungen. Die Einfachheit der Wago-Klemme ist für Lang ein gutes Vorbild. In unserem Gespräch beschreibt er nicht nur Aspekte einer Automatisierungslösung der Zukunft,
sondern auch deren konkrete Umsetzung in der bestehenden und kommenden
Steuerungsgeneration von Wago. Wir sprechen über Themen wie Docker-Container, Virtuelle SPS,
Cloud-Engineering, Co-Creation usw. Dabei wird deutlich: Offenheit und Einfachheit ist für Lang das Maß der Dinge.
Wie immer hat es ein bisschen länger gedauert als 5
Minuten und das ist auch gut so: Wago spendet 300 Euro für die
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Vielen Dank Dr. Heiner Lang!
Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation bei Bosch Rexroth AG ist mein Gast in dieser Ausgabe von „5 Minuten Automatisierung“. Unser Gesprächsthema lautet ctrlX, also die neue Automatisierungswelt von Bosch Rexroth. Weil das System einen offenen und einfachen Zugang bietet, beschreibt Steffen das System auch als Smartphone der Automatisierung. Mit dem modernen Engineeringansatz wird hier auch eine neue Generation von Ingenieuren angesprochen, die keine oder wenig Kenntnisse rund um IEC61131-3-Sprachen mitbringt oder vielleicht auch aus anderen Gründen neue Programmierwege gehen will.
Als Spendenprojekt hat sich Steffen Winkler für diese Sendung die Organisation Jugend hackt ausgesucht: https://jugendhackt.org/
Das Motto lautet hier: Mit Code die Welt verbessern und wendet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Vielen Dank, Steffen!